Tag 21 - Zurück zum Reiseplan
Tag 22/23: Rückflug nach Berlin

Um 6:00 Uhr klingelt der Wecker. Kurz danach steht Bianca auf und geht ins Bad. Matthias steht etwas später auf. Gegen 7:00 Uhr wecken wir dann die Kinder. Sie sind noch müde und kommen nur schwer aus dem Bett. Wir müssen jetzt allerdings anfangen, unsere Koffer zu packen und so müssen wir sie ein bisschen scheuchen.

Wir holen unsere Reisekleidung aus dem Koffer und ziehen nach langer Zeit wieder eine Jeans an. Hier in der Wohnung geht es noch, aber draußen bei den 40 Grad wird es unerträglich werden. Außerdem holen wir noch die Pullis und Strickjacken aus dem Koffer, denn im Flugzeug ist uns immer kalt.

Anschließend versuchen wir, alles in unsere Koffer zu bekommen. Wir haben doch ein bisschen eingekauft und so wird es ziemlich eng. Auch die Sachen aus der Reisetasche und der Kühlbox müssen verstaut werden. Am Ende bekommen wir fast alles unter. Es müssen nur zwei Season Bottles von Six Flags hier bleiben. Aber mit denen können wir zu Hause sowieso nicht mehr viel anfangen und vielleicht freut sich ja jemand darüber, auch wenn es in Las Vegas keinen Six Flags Park gibt. Zu Hause haben wir aber auch noch etliche Flaschen aus dem Vorjahr.

Um 9:00 Uhr gibt es Frühstück. Es gibt noch Reste wie Toastbrot, Toasties und Bran Flakes. Ein bisschen packen wir danach noch ein, der Rest wird dann leider weggeschmissen.

Um 10:45 Uhr sind wir soweit, dass wir unsere Unterkunft verlassen. Wir schauen noch einmal in alle Schranke und unter die Betten, ob wir auch nichts vergessen haben.

Dann bringen wir unsere Sachen ins Auto und machen uns auf den Weg zum Rental Car Center. Auf dem Weg dorthin müssen wir noch einmal an der Tankstelle halten. Gestern haben wir einige Tankstellen gesehen, die günstig waren. Und so fahren wir heute die Straße wieder entlang, um den Wagen noch einmal vollzutanken.

Gegen 11:20 Uhr erreichen wir das Rental Car Center. Die Abgabe des Autos ist wieder einmal kein Problem. Es wird der Meilenstand notiert und gefragt, ob es irgendwelche Probleme gab. Wir sagen noch einmal Bescheid, dass wir eigentlich Satellitenradio bestellt hatten und dieses hier leider nicht freigeschaltet werden konnte. Und so wird uns das Geld wieder gutgeschrieben.

Wir holen unser Gepäck aus dem Auto, kontrollieren noch einmal alle Fächer und Ablagen und gehen dann ins Gebäude. Mit dem Fahrstuhl geht es nach unten und dort gleich wieder nach draußen zur Shuttle Bus Station.

Nach kurzer Zeit kommt der Bus und wir können einsteigen. Da wir vorne in der Schlange gestanden haben, bekommen wir auch einen Sitzplatz. Die Fahrt dauert nicht lange und so sind wir etwa 10 Minuten später am Flughafen.

Wir gehen zum Check-in Schalter und müssen nicht lange anstehen. Wir bekommen unsere Bordkarten und geben das Gepäck ab. Da wir jetzt noch über eine Stunde Zeit bis zum Abflug haben und auch noch etliche Getränke mitgenommen haben, suchen wir uns einen Platz vor der Sicherheitskontrolle, um noch ein bisschen zu trinken und uns zu entspannen.

Irgendwann können wir aber auch nichts mehr trinken. Und so entsorgen wir die restlichen Dosen Cola und schütten die Flüssigkeiten aus den Flaschen der Kinder. Danach gehen wir zur Sicherheitskontrolle. Hier ist es relativ leer, es sind aber auch viele Schalter offen. Wir sind schnell durch die Kontrolle durch und dieses Mal gibt es auch nichts zu beanstanden.

Nach der Kontrolle müssen wir noch mit der Monorail zu unserem Terminal fahren. Dort angekommen laufen wir zu unserem Gate und schlendern an den Geschäften vorbei.

Gegen 13:15 Uhr beginnt dann das Boarding. Wir gehören wieder einmal zu der letzten Gruppe die einsteigen darf. Aber das ist ja egal, wir haben unsere Plätze. Dieses Mal sitzen wir in Reihe 35. Wir haben wieder einmal die Plätze in der Mittelreihe. So können wir zwar nicht aus dem Fenster schauen, aber wir sitzen alle nebeneinander.

Das Flugzeug startet pünktlich um 13:50 Uhr. Die Kinder haben gleich wieder angefangen, sich Filme anzuschauen.

Nach etwa zwei Stunden gibt es Essen. Leider hat irgendetwas mit der Essensbestellung nicht geklappt und so gibt es leider nur ein Kindermenü für Antonia. Für Viktoria ist leider keins mehr da und das normale Essen möchte sie nicht. Aber die Flugbegleiterinnen sind sehr bemüht und so bekommt Viktoria eine Handvoll Süßigkeiten als Entschädigung.

Das Kindermenü besteht aus paniertem Fisch und Mac ‚n' Cheese. Außerdem gibt es SchokoChip Kekse, Salat, Brötchen, Cheddar und Cracker. Bianca nimmt wie immer Pasta und Matthias Chicken. Für Viktoria nehmen wir auch Pasta, aber sie möchte noch nicht einmal probieren. Wir können sie immerhin überreden, das Brötchen mit Cheddar zu essen.

Der Flug ist ansonsten unspektakulär. Während des Fluges schauen wir diverse Filme. Viktoria hat sich "Mr. Link - Ein fellig verrücktes Abenteuer", "Kung Fu Panda 4" und "DC League of Super-Pets", "Die fantastische Reise des Dr. Dolittle" und "Die Legende der Wächter" ausgesucht. Matthias schaut "The Kitchen: Queens of Crime", "The Forgiven", "Steve Jobs", "Killers of the Flower Moon" und "Black Mass".

Bianca und Antonia schlafen dagegen viel. Antonia sieht sich "Die fantastische Reise des Dr. Dolittle", "Shazam! Fury of the Gods", "Dr. Strange" an und Bianca schaut nur "House of Gucci", "Der Richter - Recht oder Ehre" und "Die Verlegerin". Die Filme sind richtig gut und so vergeht die Zeit auch ziemlich schnell.

Etwa zwei Stunden vor der Landung gibt es noch einmal etwas zu essen. Es gibt ein Blätterteig Gebäck mit Ei und Tomate. Dazu noch einen Muffin mit Zitronengeschmack. Da die Kinder das Essen nicht anrühren, können wir zwei Portionen essen.

Gegen 10:15 Uhr landen wir in Frankfurt. Wie immer dauert es ein wenig, bis wir endlich das Flugzeug verlassen können. Aber immerhin müssen wir dieses Mal nicht mit dem Bus fahren. Als wir in das Flughafengebäude kommen, müssen wir als erstes durch die Passkontrolle. Hier ist es auch wieder relativ voll, aber dieses Mal haben wir genügend Zeit bis zum Weiterflug. Unser Flug nach Berlin geht erst in 2,5 Stunden los.

Als wir an unserem Gate ankommen, müssen wir immer noch mehr als eine Stunde warten. Da Viktoria keine Lust hat, hier so lange herumzusitzen, läuft sie mit Matthias ein wenig durch das Terminal. Bianca und Antonia sind dagegen müde und wollen nur sitzen bleiben. Also passen sie auf die Rucksäcke auf.

Das Boarding zieht sich wie immer, aber gegen 12:45 Uhr können wir dann einsteigen. Und wir werden am Flugzeug auch mit einer netten Nachricht begrüßt.

Das Flugzeug ist jetzt natürlich wesentlicher kleiner. Es gibt zwei Dreierreihen. Die Damen sitzen zusammen in der Dreierreihe und Matthias auf der anderen Seite des Ganges.

Gegen 13:00 Uhr geht es dann aber auch schon los. Über den einstündige Flug ist nichts weiteres zu berichten. Um 13:55 Uhr landen wir in Berlin. Nach der Landung gehen wir zur Gepäckausgabe. Hier dauert es eine Weile, bis das Gepäck endlich kommt. Zum Glück sind alle Gepäckstücke mitgekommen.

Wir überlegen, wie wir jetzt nach Hause fahren. Ein Uber oder Bolt ist relativ teuer und so entscheiden wir uns für den Regio. Wir gehen also zum Bahnhof und kaufen noch BVG Tickets. Als wir gegen 14:40 Uhr am Gleis ankommen, müssen wir noch gut eine Viertelstunde auf den Zug warten. Dieses Mal ist es leider keine direkte Verbindung und so müssen wir bis Ludwigsfelde fahren und dort noch einmal umsteigen.

Während der Fahrt werden dann auch tatsächlich unsere Fahrkarten kontrolliert. Die Kinder haben ihre Schülerausweise und BVG-Karten dabei. Als Viktoria ihre BVG-Karte vorzeigt, kann diese leider nicht gescannt werden. Irgendwie zeigt das Lesegerät einen Fehler an. Wir haben auch schon eine neue Karte beantragt, die wahrscheinlich in der Zwischenzeit zu Hause angekommen ist. Antonias Karte funktioniert, allerdings möchte uns die Dame weismachen, dass die Schülerkarten nur während der Schulzeit benutzt werden dürfen. Während der Ferien müssten die Kinder normale Fahrkarten kaufen. Das kommt uns komisch vor, aber wir möchten jetzt nicht mit ihr diskutieren, zumal sie uns sagt, dass das heute für sie in Ordnung sei.

Viktoria ist kurz davor, in Tränen auszubrechen, weil sie ja jetzt schwarzfährt. Aber wir können sie beruhigen. In Ludwigsfelde müssen wir dann aussteigen und den Bahnsteig wechseln. Kurze Zeit später kommt dann auch unser Regio. Jetzt rufen wir Omi an, weil sie uns am Bahnhof abholen möchte.

Als wir aussteigen und den Bahnhof verlassen, ist Omi auch schon da. Wir laden unser Gepäck in ihr Auto ein. Leider ist jetzt aber kein Platz mehr für uns alle. Und so laufen Bianca und Viktoria nach Hause, während Matthias und Antonia mit Omi und dem Gepäck nach Hause fahren.

Gegen 16:00 Uhr sind wir dann alle zu Hause. Omi hat uns wie immer Kuchen und Bouletten gemacht. Das ist ein sehr schöner Empfang. Wir packen jetzt die Koffer aus und können gleich die erste Wäsche waschen. Zum Glück haben wir dieses Mal noch etwas mehr freie Tage und müssen nicht gleich am nächsten Tag wieder arbeiten gehen.


Der 22./23. Tag in Daten:

Datum
08./09.08.2024
Uhrzeit Nevada: Pacific Daylight Time (PDT = UTC-7h)
Uhrzeit Frankfurt/Berlin: Central Europe Summer Time (CEST = UTC+2h)

Flug
Flug Discover Airlines LH4353, Airbus A330-300, Sitzplätze xxxx
Flug Lufthansa LH184, Airbus A319, Sitzplätze xxxx
Flugpreis (Hin- und Rückflug) pro Person: EUR 709,44 (2 Erwachsene, 2 Kinder 12-14 Jahre)
gebucht über Lufthansa.de

Sonstige Ausgaben
Tanken bei Arco, Las Vegas: USD 81,38 = EUR 76,05 (22,363 G à 3,639 USD/G)
VBB-Tickets, Schönefeld: EUR 7,20 (1 x Bereich BC, 2 x Anschlussfahrschein ermäßigt)

Entfernung
14 Meilen gefahren
9.359/12.071 Schritte gelaufen

Tag 21 - Zurück zum Reiseplan

zurück zur Urlaubsseite